Restgeldsystem
Das Restgeldsystem RS30.6 von ALPE ist selbstnachfüllend.
Die Funktion entspricht der RSxx des technisch führenden Herstellers und ist nach den Patenten von 196x / 197x und 1982 gebaut:
- Jedoch im halben Volumen und zu halben Herstellkosten.
- 6 Trommeln zur Münzspeicherung und Münzprüfer mit höchster Prüfqualität für bis zu 15 verschiedene Münzen.
- Von Einwurf bis Kasse mit Steuerung komplett in einem Chassis.
- Einzelne neue Sachen sind zum patentieren vorgesehen und deshalb hier nicht gezeigt.
- In kleine Automaten können die Baugruppen auch direkt d.h. ohne Chassis ins Automatengehäuse eingebaut werden.
- siehe Billett-Automaten
Funktionsprinzip:
Die Einwurfpartie (siehe oberes Bild) scheidet
Fremdkörper aus und vereinzelt die Münzen.
Der Münzprüfer/Sortierer (im Bild links oben)
prüft und sortiert die Münzen in eine der 6 Trommeln.
Das Speicherrad dreht dann eine Tasche nach links.
Bei voller Trommel fallen die Münzen in den rechten Kanal und dann in die Kasse.
Speicher: 50 Stück/Trommel
Grösse: B = 174 mm, T = 234 mm (ohne Einwurfpartie), H = 592 mm (inkl. Einwurfpartie)
Für zusätzliches Wechselgeld können bis
3 ZusatzRestgeldboxen betrieben werden (rot).
In jeder Box haben ca. 1000 - 3000 Münzen platz.
Grössenvergleich eines Konkurrenzsystems (links)
zur ALPE RS30.6 (rechts)
Je ohne Kasse - Beachten Sie den Höhenunterschied
Trommel der RS30.6
Münzprüfer und Trommelblock
der RS30.6
(Ansicht schräg von vorne)